• Frisch erschienen: Hörbücher 2/2008

    Abgelegt unter Literatur
    Gunter Arentzen
    Samstag, 19. Januar 2008

    Frisch eingetroffen ist Hörbücher 2/2008. Ich habe das Magazin nun seit seinem Start im Abo und muss zugeben, dass es mir sehr gefällt. Nicht nur wegen den Gratis-Hörbüchern, die - vergleichbar den Vollversionen bei Spiele-Zeitschriften - eine Bereicherung sind. Nein, vor allem überzeugen mich die Artikel und Rezensionen. Wer das Magazin noch nicht kennt, kann sich übrigens auf der Seite des Verlages zwei Gratis-Nummern sichern.Dieses Mal liegt dem Heft ein Hörspiel von Blake Edwards bei - "Privatdetektiv Richard Diamon", ein Hörspiel im Stile der 50er Jahre. Wer es nicht weiß - Blake Edwards schuf unter anderem den Pink Panther. Auch gibt es wieder drei kostenlose Downloads, neben einem Thriller und einem Fantasy-Titel auch "Die Möwe Jonathan" ein Klassiker, wie ich meine.Das Cover ziert Sarah Kuttner, die mir nicht allein wegen ihrer Einstellung zu BILD sehr sympathisch ist, sondern weil sie jene Moderatorin ist, die trotz hohem IQ eine Stelle bei einem Teeny-Musik-Sender bekommen...

  • Rattus Libri 33 erschienen

    Abgelegt unter Literatur
    Gunter Arentzen
    Samstag, 19. Januar 2008

    Die 33. Ausgabe des Rattus Libri ist erschienen, wie stets prall gefüllt mit Rezensionen. Es steht hier zum Download bereit.Viel Spaß damit ;-)

  • Die Zeugen

    Abgelegt unter Allgemein
    Gunter Arentzen
    Freitag, 18. Januar 2008

    Heute morgen, ich hatte mich gerade ins Bett gelegt, klingelte es an der Tür. Und wer steht dort, besorgt um mein Seelenheil? Zwei Mitglieder der Zeugen. Sie boten mir an, mir zu meiner inneren Ruhe zu verhelfen. Wären sie nicht gekommen, hätte ich innere und äußere Ruhe im Schlaf gefunden. Ich machte ihnen klar, dass bei mir Hopfen und Malz verloren ist, aber es kostete mich mehrere Minuten, sie freundlich zu verabschieden. Mögen sie andere bekehren ...

  • Islam arbeitet wieder mit Gewalt-Drohungen

    Gunter Arentzen
    Freitag, 18. Januar 2008

    Das Wort "Meinungsfreiheit" hat in manchen Kreisen keine oder nur sehr eingeschränkter Bedeutung. Dies trifft leider in einem zunehmenden Maße auch auf den Islam zu, und das nicht nur in den fanatisch-islamistischen Ländern. Schauen wir in die Niederlande. Dort sorgt die Ankündigung eines Koran-kritischen Films für Aufregung. Der rechtspopulistische Politiker Geert Wilders will in einem Filmchen aufzeigen, dass der Koran Anleitung und Inspirationsquelle für Intoleranz, Mord und Terror sei. Dies mag man sehen, wie man will. Betrachtet man sich die verblendeten Islamisten, die den Koran auf ihre Weise auslegen, kann man dem wohl zum Teil zustimmen. So, wie auch die Bibel und der christliche Glaube als Anleitung und Inspirationsquelle für Intoleranz, Mord und Terror benutzt wurde. Bezeichnend ist jedoch, dass die Muslime ganz offen mit Gewalt drohen. So berichtet die Tagesschau in ihrem Artikel:[...] Tatsächlich warnte die scheidende Botschafterin Malaysias in den Niederlanden, Noor...

  • Gesehen: Der Nebel

    Gunter Arentzen
    Freitag, 18. Januar 2008

    Es gibt gute Verfilmungen, es gibt schlechte Verfilmungen und es gibt "Der Nebel". Um es gleich zu Anfang zu sagen - ich will "Der Nebel" begraben, nicht ihn preisen. Selten wurde ich von einem Film derart enttäuscht, selten wurde eine derart gute Story so schlecht umgesetzt wie in diesem Film. Man sollte jene, die das verbrochen haben, mit Schimpf und Schande aus Hollywood jagen und ihnen niemals wieder einen Job dort geben. Nicht einmal als Kabelträger.Kennt man die Novelle nicht, bekommt einen netten, aber substanzlosen Horror-Film zu sehen, der bestensfalls als Direct-to-DVD veröffentlicht hätte werden können. Aber nein, man hat ja einen großen Namen und eine geniale Story, also macht man großes Kino ... und versinkt dabei im Nebel des Billigen.Schon die Auswahl der Schauspieler mutet seltsam an. So ist die Rolle des Brent Norton mit Andre Braugher völlig fehlbesetzt. In der Novelle ist er ein geschniegelter Anwalt mit Föhnwelle, ein Typ wie Jerry Orbach etwa. Im Film ist er...

  • Der falsche Moment

    Abgelegt unter Allgemein
    Gunter Arentzen
    Donnerstag, 17. Januar 2008

    Wann ist der falsche Moment, um über etwas oder jemand herzuziehen? Genau, wenn dieses Etwas oder dieser Jemand Geburtstag hat. Jubiläen sind denkbar ungeeignet, um seinen Unmut über etwas zum Ausdruck zu bringen. Tut man es doch, so zeugt das nicht gerade von Taktgefühl und Anstand. Eher zeugt es von Neid und Missgunst. Traurig, sehr traurig ... :-(

  • Rezension: Die Wurmgötter

    Abgelegt unter Allgemein
    Gunter Arentzen
    Donnerstag, 17. Januar 2008

    Brian KeeneDie WurmgötterOtherworld, Hardcover. ISBN: 978-3-9502185-9-6, 280 Seiten, 18,95 EuroThe Conqueror Worms, Dorchester Publishing. Aus dem Amerikanischen von Michael KrugTitelillustration von Abrar Ajmal, einer Innenillustration vom Michael Krug, Lesebändchen und Personenverzeichnis Es regnet, und dies seit mehr als 40 Tagen. Die Welt versinkt in himmlischen Fluten, die meisten Landstriche stehen unter Wasser. Ist dies nun die Folge der Umweltverschmutzung? Zürnt Gott den Menschen und will sie mittels einer neuen Sintflut vom Angesicht der Erde waschen? Wenn, dann leistet er gute Arbeit, denn die Zivilisation ist zusammengebrochen angesichts der Wassermassen. Teddy Garnett, ein Rentner, der seit dem Tod seiner Frau die Freude am Leben überwiegend verloren hat, schaut dem Weltuntergang aus seiner kleinen Hütte zu, die hoch oben auf einem Berg steht und ihm so einen gewissen Schutz bietet. Er beobachtet die versinkende Natur sehr genau, geht ihm doch allmählich der Brennstoff...

Beitrag 1674 bis 1680 von 2313