• Rattus Libri 28 erschienen

    Abgelegt unter Literatur
    Gunter Arentzen
    Freitag, 19. Oktober 2007

    Neu erschienen ist die 28. Ausgabe des Rattus Libri. Es kann hier downgeloadet werden (Rechtsklick - "speichern unter" oder Linksklick, um es im Browser aufzurufen). Viel Spaß damit :-)

  • Linux und Schriftsteller - just good friends

    Abgelegt unter Aus der Werkstatt
    Gunter Arentzen
    Donnerstag, 18. Oktober 2007

    Es gibt Kunstrichtungen, die fordern von den Künstlern hohe Ausgaben. Und dann wieder gibt es welche, die kommen mit bescheidenen Mitteln aus. Schriftsteller haben inzwischen das Glück, ihre Ausgaben niedrig halten zu können. Sie brauchen einen Computer, eine ordentliche Textverarbeitung und die Möglichkeit, Recherche betreiben zu können. Dann noch ein Drucker, und schon sind sie zufrieden. All das kann Linux erfüllen. Und dies ohne Lizenzkosten, ohne Kaufpreis und ohne die Angst, etwas Illegales zu tun. Ein durchschnittlicher, gebrauchter Rechner, gekauft bei eBay, wird dank Linux zur perfekten Schreibmaschine für Autoren. Als Grundlage dient PCLinuxOS, oder auch PCLos. Dieses Linux zeichnet sich durch besondere Einfachheit und einen kompletten Funktionsumfang aus. Die Installation ist schneller als bei Microsoft Windows und geht zudem leichter von der Hand. Die deutsche Version kann aus dem Netz gezogen und auf CD gebrannt werden; legal und kostenfrei. Die Hardware wird in der Regel...

  • Google Text und Tabellen

    Abgelegt unter Computer und Spiele
    Gunter Arentzen
    Donnerstag, 18. Oktober 2007

    Da das Google-Online-Office immer beliebter wird und auch in der Presse stetig mehr Beachtung findet, möchte ich noch einmal auf einen Artikel im PEGU-Blog hinweisen. Denn dort wird, in Bezugnahme auf GOLEM, dringend vor dem Online-Office gewarnt, und zwar aufgrund der Tatsache, dass die dort verfassten Texte und Tabellen von Google ausgelesen und sogar veröffentlicht werden können. Hier der Link zum Beitrag. Wer seine Daten also nicht plötzlich öffentlich im Web wiederfinden will, sollte sich die Verwendung von Google-Office zweimal überlegen.

  • Was gehört zu Kino dazu?

    Gunter Arentzen
    Mittwoch, 17. Oktober 2007

    In der aktuellen Ausgabe der SFT wird auf Projektoren, Leinwände etc. eingegangen. Als Intro behauptet der Redakteur, dass Geräusche wie Popcorn-Essen, das Aufreißen von Tüten und die Unterhaltung der Sitznachbarn das Kino-Feeling stören würden. Darum würden viele auf Home-Cinema ausweichen. Also, ich weiß ja nicht, was dieser Redakteur mit Kino verbindet. Aber gerade die Geräusche, der Geruch und all das -- das macht für mich Kino überhaupt erst aus. Nur für den Film zu sehen kann man auch warten, bis er auf DVD zu haben ist. Kino ist doch so viel mehr und die Atmosphäre wird durch die anderen Gäste im Saal erst so richtig schön. Finde ich. Also ...

  • Kult-Sneak in der Schauburg

    Gunter Arentzen
    Dienstag, 16. Oktober 2007

    In Karlsruhe gibt es ein Kino, das hohen Eintrittspreisen und reinem Profit-Denken trotzt, indem es häufig Autorenfilme etc. zeigt; die Schauburg. Es ist ein älteres Kino mit mehreren Sälen, ganz im Stil einer verblassten Vor-Cine-Palast-Ära, in der Kinos noch mit Theatern konkurrierten und Kronleuchter von der Decke hingen. Nun hat sich die Schauburg eine neue Aktion einfallen lassen - das Kult-Sneak. Während ein Sneak-Preview einen neuen Film vor dem eigentlichen Start präsentiert, zeigt Kult-Sneak einen Klassiker der Filmgeschichte. Wie bei einem Sneak-Preview weiß der Besucher jedoch nicht, welchen Film er zu Gesicht bekommen wird, ehe das Licht verlöscht und sich der Vorhang hebt. Es kann sich also um einen Western ebenso handeln wie um einen Musik-Film, einen SciFi oder eine Komödie. Das Kult-Sneak wird jeden Donnerstag um 22.45 Uhr gezeigt, der Eintritt beträgt günstige 4 Euro. Zudem wird ein Glas Prosecco gereicht.

  • Blutiger Halloween - JOHN SINCLAIR-Party von Bastei und bigFM

    Gunter Arentzen
    Montag, 15. Oktober 2007

    Zum Release des neuen JOHN SINCLAIR-Hörspiels Nr. 42 - BLUTIGER HALLOWEEN - hat sich Bastei ein besonderes Event einfallen lassen. Gemeinsam mit bigFM veranstaltet der Verlag am 31.10.2007 an zwei Standorten eine "bigFM – John Sinclair Halloween – Party". Der Abend beginnt mit einer Live-Lesung. Die Sprecher des Hörspiels bieten eine Stunde lang gruseligen Hörgenuss vom Feinsten. Anschließend beginnt die Party, wobei die ersten 66 Partygäste je eine CD des Hörspiels zur Einstimmung erhalten. Statt finden die Events in Stuttgart (Village) und in Mannheim (Bootshaus). Karten für die Lesung können nicht erworben werden, sondern werden ausschließlich von Bastei, bigFM sowie den Veranstaltern vor Ort verlost. Die Karten für die Party sind an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen unter: bigFM - Wir lieben das Neue! Mannheim "Bootshaus" Stuttgart "Village"

  • Das war der BuCon 2007

    Abgelegt unter Aus der Werkstatt
    Gunter Arentzen
    Montag, 15. Oktober 2007

    Schmerzmittel sei Dank schafften wir es, auch dieses Jahr den BuCon zu besuchen. Zwar nicht als Programmpunkt - diesen musste ich ja absagen - dafür als einfache Besucher, was auch seinen Reiz hatte. Noch im Eingangsbereich gab es ein erstes Gipfeltreffen des Geisterspiegel-Teams. Das Bild links zeigt Herausgeber Wolfgang Brandt, Redakteur Frank Possmann (aka Benjamin Cook, Autor der Horror-Serie "Alan Demore") und mich in einem kurzen Gespräch. Es ging um News Alfred Wallon und seinen neuen Roman betreffend, der 2008 als Hardcover erscheint. Später hatte ich auch Gelegenheit, mit Alfred selbst zu sprechen und mit ihm über Western, Bastei und Jaqueline Berger zu plaudern. In der eigentlichen Con-Halle angekommen ging es so weiter. Es dauerte, bis ich die Runde gemacht hatte und mit meiner Familie an einem Tisch saß. Bereits links neben dem Eingang saß W.A. Hary, mit dem ich mich über Abgabetermine, "Welt der Geschichten" und das Aufbereiten von Vorlagen für den Druck unterhielt. Am...

Beitrag 1835 bis 1841 von 2313