• Rezension: Omar, der Geschichtenhändler

    Abgelegt unter Literatur
    Gunter Arentzen
    Dienstag, 18. September 2007

    Dave Duncan Omar, der Geschichtenhändler Aus dem Amerikanischen von Michael Krug Otherworld, Österreich 6/2007 The Reavers Road/ The Hunter’s Haunt, USA 1995/ 1997 Hardcover, 500 Seiten, 24,95 Euro, Fantasy, 978-3950218527 Cover und Illustrationen: Jan Balaz „Omar, der Geschichtenhändler“ fasst die beiden Bücher The Reavers Road und The Hunter’s Haunt zusammen, die in den USA bereits Mitte der Neunziger Jahre erschienen sind. Im ersten Band, Die Straße der Plünderer, erleidet Omar ein grausames Schicksal, wird er doch – kaum in der Nähe der Stadt Zanadon angekommen – versklavt. Nun wäre Omar aber nicht Omar, würde es ihm nicht gelingen, sich aus dieser misslichen Lage herauszuwinden; nur, um sofort wieder in ein Abenteuer gestürzt zu werden. Schließlich werden er und sein Mitgefangener zufällig Zeuge, als sich verschiedene Gruppen verschwören, um die Macht an sich zu reißen. Dass hierbei eine hübsche, junge Frau im Mittelpunkt steht, die es ganz nebenbei zu retten gilt, beflügelt...

  • Auf der Kirmes ...

    Abgelegt unter Allgemein
    Gunter Arentzen
    Dienstag, 18. September 2007

    war ich heut mit meiner Tochter. Sie durfte Box-Auto fahren, ich habe mir eine Zuckerwatte gegönnt (selige Kindheitserinnerungen ... ach) und meiner Liebsten brachten wir eine Tüte Magenbrot mit. Schön war es, wenn auch die Kirmes in Wörth eher bescheiden anmutet. Davon, ein paar Pfeile auf die Luftballons zu werfen, sahen wir aber ab. Die Ballons sahen aus, als würden sie die Pfeile wieder zurückwerfen.

  • Wenn der Vorspann zum Selbstzweck wird ...

    Gunter Arentzen
    Sonntag, 16. September 2007

    ... läuft in der Glotze ein Pink-Panther-Film. Dies war in der Nacht gut zu sehen, als das ARD seine Zuschauer mit einem Doublefeature der Reihe unterhielt. War der Vorspann von DER ROSAROTE PANTHER noch normal lang, sah dies bei INSPECTOR CLOUSEAU, DER "BESTE" MANN BEI INTERPOL schon anders aus. Der Vorspann wurde - zum Glück - mittels lustiger Szenen in die Länge gezogen, so dass der Zuschauer Paulchen genießen konnte.

  • Rezension: Zodiak – Der Horoskop-Mörder (1. Teil)

    Koopa
    Samstag, 15. September 2007

    Land/Jahr: Deutschland, 2007Regie: Andreas ProchaskaGenre: Krimi/ThrillerSchauspieler: Alexandra Neldel (Esther), Friedrich von Thun (Gabriel Fischer-Hellwarth), Fritz Karl (Anton Keller), Bernhard Schir (Peter Fischer-Hellwarth), Pippa Galli (Barbara), Corinna Kirchhoff (Ursula Nentwig), Maximilian Schmiedl (Spangemann), Claudia Mehnert (Marion Fischer-Hellwarth), Konstantin Reichmuth (Adrian)Länge: 90 MinutenFSK ab 12Drehbuch: Eva Spreitzhofer Heutzutage ist nichts einfacher, als eine Mordserie zu starten, könnte man meinen. Die Masse an Frauen und Männern, die nachts nichts Besseres zu tun haben, als einem Serienkiller über den Weg zu laufen, ist schier unglaublich groß. Genauso groß ist allerdings auch die geradezu inflationär ansteigende Anzahl an Romanen und Filmen mit dieser Thematik. Sat.1 hat nach dem Flop im Herbst 2006 mit „Blackout – Die Erinnerung ist tödlich“ in diesem September eine weitere Edel-Produktion ins Rennen geschickt. Die vierteilige Event-Produktion „Zodiak...

  • Es stand auf Bild.de

    Abgelegt unter Satire
    Gunter Arentzen
    Freitag, 14. September 2007

    Verständlich, dass er dafür nach Brüssel gehen muss, denn der Demokratieabbau in Deutschland wird bereits von Merkel und ihrem Kabinett betrieben :-) Danke an Bildblog für den Hinweis mit dem Bild.

  • Neues Linux im Test: PCLinuxOS

    Abgelegt unter Computer und Spiele
    Gunter Arentzen
    Freitag, 14. September 2007

    Im Moment teste ich ein neues Linux. Dabei handelt es sich um ein Derivat von Mandriva und nennt sich PCLinuxOS. Es ist ein auf Endanwender zugeschnittenes System mit einer sehr einfachen, grafischen Installation sowie mehreren Tools, um das System nach den eigenen Wünschen anzupassen. Die Hardware wurde sofort vollständig erkannt und eingebunden, besser als dies mit Windows XP auf diesem System möglich wäre. Hinzu kommt, dass PCLinuxOS schneller ist als Ubuntu. Zudem ist die Multimedia-Nutzung ein Kinderspiel, es funktionieren sogar Formate out-of-the-box, die unter Windows XP spezielle Codecs benötigen. Da das System auf einer installierbaren Live-CD aus dem Web geladen werden kann, ist ein unverbindlicher Test einfach. CD in das Laufwerk, Computer neu starten und schon hat man PCLinuxOS auf dem Schirm. Nach einem Neustart ist alles wieder beim Alten. Nur wenn es gefällt, kann man das Betriebsystem auf die Platte kopieren. Im Moment benutze ich das System im Produktiveinsatz....

  • Neu erschienen: Christoph Schwarz Band 28 - Der wilde Kasper

    Gunter Arentzen
    Donnerstag, 13. September 2007

    Neu erschienen ist der September-Band der Serie "Christoph Schwarz - Detektiv des Übersinnlichen". Er trägt den Titel "Der wilde Kasper" und ist ein Belinda-Band, der es in sich hat. Das, was in Band 28 geschieht hat Auswirkungen auf die kommende Serie, denn die Erlebnisse prägen die junge Frau auf verschiedene Arten. Zum Klappentext:Auf Burg Spangenberg erscheint seit einigen Wochen ein Geist. Ist es der wilde Kaspar, der nach einer Legende hier auf Burg Spangenberg gegen den Willen des Kaisers dessen Tochter heiratete und dafür gehenkt wurde? Oder steckt etwas anderes dahinter? Belinda versucht, das Rätsel zu lüften. Doch kaum ist sie vor Ort, wird sie mit einer Magie konfrontiert, der sie nichts entgegenzusetzen hat. Sie wird in eine fremde Welt geschleudert. In eine Welt, von der auch Christoph Schwarz und Carey wissen. Eine Welt, von der beide hofften, niemals wieder zu hören. Für Belinda beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. Dabei weiß sie nicht einmal, ob sie jemals wieder nach...

Beitrag 1870 bis 1876 von 2313