• Rezension: KurzKrimi-Magazin Nr. 1

    Abgelegt unter Literatur
    Koopa
    Mittwoch, 29. August 2007

    KurzKrimi-Magazin Nr. 1Krimi/Thriller Autoren-Feder-Verlag August 2007 56 Seiten/3,50 € ISSN: 1864-4414  Im August 2007 erschien im Autoren-Feder-Verlag neu das so genannte „KurzKrimi-Magazin“, das sich – wie der Name sagt – schwerpunktmäßig einzig und allein auf die Kriminalliteratur bezieht. Die erste Ausgabe enthält unter anderem neben einer vierseitigen Abhandlung über die Geschichte des Kriminalromans, einigen Rezensionen und Hinweisen auf Krimi-Neuerscheinungen auch ein Interview mit der Bestseller-Autorin des Kriminalromans „Tannöd“, Andrea Maria Schenkel. Der Themenschwerpunkt liegt dabei allerdings eindeutig bei den Kurzkrimis. Insgesamt zwölf Kurz-Stories füllen fast 30 von 56 Seiten, sodass – wenn man Umschlag, Vorwort, Werbung, Inhaltsverzeichnis und Abo-Bestellschein mit einrechnet – für den restlichen Inhalt nicht mehr viel Platz bleibt.  Dass der Beitrag „Die Geschichte des Kriminalromans“ diese nur oberflächlich ansprechen kann, ist logisch – niemand kann auf nicht...

  • Trau keiner Behörden-eMail - sie könnte der Bundestrojaner sein

    Gunter Arentzen
    Mittwoch, 29. August 2007

    Der Bundestrojaner soll u.a. mittels gefälschter Behörden-eMails auf dem Rechner der Verdächtigten installiert werden. Dies hat das Innenministerium bekannt gegeben. So schreibt heute der Focus. Die Polizei soll demnach Mails versenden dürfen, die vorgeblich von anderen Behörden stammen und in Wahrheit den Trojaner installieren. Mein Tipp daher - Mails, die von einer Behörde kommen, sofort und ungeöffnet löschen. Wenn ein Amt etwas von einem will, dann schreiben sie auch einen Brief. Damit zerstört das Innenministerium das Vertrauen der Bürger in Behörden, denn man weiß künftig nie, wer einem eine Mail schreibt. Will ein Amt etwas von mir, darf es den Postweg beschreiten, Mails werden sofort gelöscht. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Überwachungsstaat - der Staat als Lügner, Betrüger und Trickser. Noch tiefer kann eine Regierung wohl nicht mehr sinken. Andererseits, was erwartet man von einer Regierung, die sich gegen den erklärten Willen des Volkes an die Macht gebracht...

  • Merkel in China - Friede, Freude, Eierkuchen

    Gunter Arentzen
    Montag, 27. August 2007

    Da hockt sie nun in China und kann Siege verkünden. Ist es nicht schön? Ja, China werde etwas gegen die Hacker tun und ja, China wird sich um die Umwelt sorgen. Toll gemacht, Frau Kanzlerin, nehmen Sie sich einen Lolli. Aber was ist mit den wirklich wichtigen Themen, China betreffend? Was ist mit den Menschenrechten, mit der Meinungsfreiheit ... Ach, das war kein Thema? Na, das kommt ja vielleicht noch. Todesstrafen, Organentnahme bei Exekutierten, Inhaftierungen von politischen Gegnern, Zensur - ganz bestimmt wird das alles noch erörtert. Ach nein, dann gibt es ja keine Aufträge für die Wirtschaft, es kann kein Sieg errungen werden und in Deutschland guckt man gar nicht mehr so nett auf Sie, Frau Kanzlerin. Also lieber verschweigen, gell. Nicht, dass Sie Ihre großartigen Sieg verspielen. Und die Wirtschaft, die will ja auch was von Ihrer Reise haben. Aufträge, Millionen ... ja, das machen Sie sehr gut :-(

  • Kommentare zu Beiträgen

    Abgelegt unter Allgemein
    Gunter Arentzen
    Montag, 27. August 2007

    Bisher habe ich es so gemacht, dass ich Kommentare, wenn ich etwas dazu zu sagen hatte, in einem eigenen Kommentar kommentiert habe. Seit zwei Kommentaren mache ich es nun so, dass ich meinen Kommentar direkt in jenen schreibe, den ich kommentieren will. Das mag verwirrend klingen, doch ein Blick in die Kommentare von "Grauenvoll" und "Rechtsradikale auch in Rheinland-Pfalz" zeigt, was ich meine ;-)

  • Verschwörungstheorie ...

    Gunter Arentzen
    Sonntag, 26. August 2007

    Die Regierung hat ein Gesetz verabschiedet, mit dem nun aktiv gegen Hacker vorgegangen werden soll. Das ist löblich, denn Hacker und Cracker bereiten den Admins keine Freude. Zumal sie inzwischen nicht nur darauf aus sind, Informationen zu sammeln. Im Zuge dieser Gesetzgebung wurde nun auch der Erwerb und der Besitz von Programmen verboten, mit denen Admins ihre Netzwerke auf Schwachstellen testen können. Sicherlich, diese Tools werden auch von Hackern benutzt. Nur - es gibt keine Ausnahme für Admins. Sie sind verboten und können einen Admin in erhebliche Schwierigkeiten bringen, beschafft er sie sich. Nur - wie soll man sein Netzwerk aufb Schwachstellen testen, wenn einem das Handwerkszeug fehlt? Wie soll man sich selbst schützen, wenn man keine Tools mehr erwerben darf, die genau das tun, was auch Hacker tun? Sollen wir uns künftig darauf verlassen, dass Hacker durch das neue Gesetz so mächtig abgeschreckt sind, dass es keine Einbruchsversuche in fremde Netzwerke mehr geben...

  • Stärkt Diestel wirklich der NPD den Rücken?

    Gunter Arentzen
    Samstag, 25. August 2007

    Denn das behauptet Focus heute. Der ehemalige DDR-Innenminister und jetzige CDU-Politiker sagte, die NPD sei eine durch demokratische Wahlen legitimierte Partei. Weiterhin führte er laut diesem Bericht aus: „Ich habe nicht gesagt, dass die NPD eine demokratische Partei ist. Aber bei der Wahl wurden auch SPD, CDU und PDS in den Schweriner Landtag gewählt. Wenn die Wahl nicht demokratisch war, dann muss man sie annullieren. Oder ist die NPD etwa durch einen Putsch in den Landtag gekommen? [...] Die NPD konnte so stark werden, weil die anderen Parteien keine ausreichenden Politikangebote an die Menschen gemacht haben.“ Dies rief natürlich Empörung hervor. Dabei kann ich in den Worten des Mannes nichts Unwahres erkennen. Die NPD wurde durch das Volk in den Landtag gewählt, da beißt die Maus den Faden nicht ab. Auch wenn viele Politiker in Wahlen eher eine Wünsch-Dir-Was-Veranstaltung sehen, als die Willensbekundung durch das Volks, muss man hier deutlich sagen, dass die NPD eben das Recht...

  • Grauenvoll

    Gunter Arentzen
    Samstag, 25. August 2007

    Das fällt mir nach zwei Stunden VIVA ein. Vor ein paar Jahren fing die deutsche Musik an, aus der Schlagerecke hervor zu kommen und plötzlich war sie wieder cool. Hört man sich aber an, was im Moment produziert wird, könnte man sich schon wieder in Krämpfen winden. Entweder es sind kitschige Happy-Songs, die einem die Schuhe ausziehen, oder es sind irgendwelche deutschen "Gangsta", die sich in Videos und mit dämlichen Texten zum Affen machen, manchmal sogar maskiert (okay, bei dem Schund kann man das auch verstehen). Die dumpf-provokanten Texte, wie man sie zum Beispiel von Bushido oder auch vom "Super-Intelligenten Drogen-Opfer" - Sido - zu hören bekommt, sollen wahlweise satirisch oder aufrüttelnd sein, sind aber letztlich nur eines - eben dumpf-provokant, mit dem man die Super-Intelligenten PISA-Versager beeindrucken kann, weil die eben durch diesen Mist zu beeindrucken sind. Wobei man sich sicherlich fragen kann, wie super-intelligent jemand ist, wenn er sich mit einem anderen...

Beitrag 1891 bis 1897 von 2313