<- Zurück zu: Beitrag lesen

Betrugsmail unterwegs

Abgelegt unter Computer und Spiele
Samstag, 17. März 2007

Im Moment werden wieder gefakte Rechnungen verschickt, laut denen man angeblich ein Sony-Gerät für nahezu 2000 Euro erworben habe. Die Rechnung herunterladen könne man unter einem Weblink. Klickt man darauf, erwartet einen jedoch eine völlig andere Überraschung als jene, die man erwartet. Es wird Schadsoftware auf den Rechner gespielt. Also, kühlen Kopf bewahren und die Mail mit einem gelassenen Klick in den Papierkorb und von dort ins Reich des Vergessens schicken.

<- Zurück zu: Beitrag lesen

+ Kommentar verfassen
benfi / ---
Donnerstag, 1. Januar 1970
Ja, kühlen Kopf bewahren ist gut gesprochen. Und einen Überblick über sein eigenes Treiben besitzen! Solche Mails kommen ja immer wieder. Einmal hätte es mich fast erwischt! Eine detailgenaue Email-Kopie von der Telekom mit dem Hinweis, daß meine Rechnung diesmal 651€ betrüge! Schockiert scrollte ich zum Anhang, um meine Rechnung zu öffnen. Aber siehe da, wieso Rechnung123... .pdf.exe? Gut, daß ich den Thunderbird zum Mailabruf nutze, denn im Gegensatz zu den standardmäßigen Einstellungen (oder ist das gar nicht einstellbar?) von MS Outlook (welches ich bedauerlicherweise auf der Arbeit nutzen muß) wird hier die Art der Datei angezeigt! Das wäre ärgerlich geworden. Dabei müßte ich doch wissen, wenn wir eine solch hohe Rechnung gehabt hätten. Also: siehe ersten und zweiten Satz!