<- Zurück zu: Beitrag lesen

Konsolen

Abgelegt unter Computer und Spiele
Mittwoch, 7. März 2007

Mal ein paar Worte zu meiner persönlichen Konsolen-Historie.

Als Kind fing es an mit einem "Telespiel"; einer Konsole mit fest eingespeicherten Spielen. Man konnte so wunderbare Spiele wie "Tennis" gegen einen Mitspieler oder die Konsole spielen. Ein Balken links, ein Balken rechts - Bewegungen waren nur nach oben und unten möglich. Ein kleines Viereck symbolisierte den Ball, und nun konnte der Spaß beginnen. Es war - für die Nostalgiker unter den Blog-Besuchern - eine Umsetzung von "Pong". Diesem simplen Gerät folgte eine Coleco Vision; ein Geschenk zu meinem 12.

Geburtstag. Da vermutlich nur die wenigsten Leser wissen, wie so ein Coleco aussah, hier ein Bild:

Mit ihr war es möglich, verschiedene Spiele hinzu zu kaufen und zu spielen, die in Form von Modulen in einen Schlitz geschoben wurden. Ton und Bild kamen nahe an das heran, was ich von verbotenen Spiele-Sessions an den Automaten im Schwimmbad und in Nachbars Kneipe kannte. Zumal auch die beliebten Spiele dieser Zeit als Modul angeboten wurden; Donkey Kong und Pitfall zum Beispiel.

Weiter ging es mit etwas zeitlichem Abstand schließlich mit einem gebraucht erworbenen Nintendo Entertainment System, kurz NES und anschließend mit einem neu erworbenen Super-NES. Das Prinzip der Module war unverändert, die Geräte sahen nur moderner aus. Aber gut, NES und SNES werden die meisten Besucher des Blogs noch kennen. Meine liebsten Spiele in dieser Zeit: Super Mario, PGA-Tour Golf, Baseball sowie Super Mario Kart.

Wieder folgte eine längere Pause, ehe das Nintendo 64 via eBay erstanden wurde. Nicht, dass ich in der Zwischenzeit nichts gespielt hätte. Aber es waren eben PC-Spiele, die meine Zeit und mein Geld verschlangen. Das Ninto 64 kaufte ich zudem auch für meine Kinder, die den schnellen, unkomplizierten Spaß zu schätzen wissen. Hier blieb mein Favorit Mario Kart, diesmal in der 64er Version.

Nun ist es eine Playstation 2, die im Wohnzimmer steht und auf Spiele und Spieler wartet. Zu Tomb Raider habe ich bereits etwas geschrieben, andere Spiele liegen auch hier. Was mich ärgert ist die Tatsache, dass man zwar PSone-Spiele auf der PS2 spielen, die Spielstände aber nicht auf den neuen Speicherkarten ablegen kann. Diese sind inkompatibel. Sicherlich ist dies nicht der Technik geschuldet sondern eher dem Bestreben, dem Kunden möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Warum Sony überhaupt spezielle, nur für die Playstation nutzbare Memory-Cards entwickelt hat, ist mir ohnehin schleierhaft. Schließlich hat Sony den Memory-Stick erfunden. Aber das wäre wohl nicht teuer genug geworden für den Kunden ...

<- Zurück zu: Beitrag lesen

+ Kommentar verfassen
Andreas Kurz / ---
Donnerstag, 1. Januar 1970
Meine erste Konsole war das Atari 2600 mit dem Superspiel Pitfall 2. Das waren noch Spiele, hinkten zwar technisch den jetzigen Games weit hinterher, haben aber viel mehr Spaß gemacht.
Irgendwann später kamen NES, SNES, PS One, N64, nochmal PS One, Gamecube, PS2 und WII und zwischendurch natürlich alle Nintendo Gameboys.

Leider habe ich nicht so viel Zeit wie ich gerne hätte und auch wenn es nach meiner Auflistung nicht so aussieht, ich lese wahnsinnig gerne und viel.