<- Zurück zu: Beitrag lesen

Maxdome? Nein danke!

Abgelegt unter Computer und Spiele
Dienstag, 17. April 2007

Nach unserem Umstieg auf 4DSL von 1und1 habe ich die im Preis inbegriffene Movie-Flat von Maxdome aktiviert und wollte mir einen Film ansehen. Doch kaum klicke ich auf "ansehen", erfahre ich, dass der Film nur mit Windows und nur mit dem IE ab Version 5.x anzuschauen ist. Schließlich sei ein DRM aktiv. Als Linux-Nutzer schaue ich da in die Röhre.

Warum muss das sein? Das Angebot ist nur für registrierte Kunden nutzbar. Das DRM trifft also jene, die dafür zahlen. Maxdome schreibt mir vor, welches Betriebssystem ich nutzen soll, und welchen Browser. Nur, weil sie in mir - ihrem Kunden - einen potenziellen Raubkopierer sehen, den sie einschränken müssen. Den Abrufe von Filmen und Einmalangeboten kann man problemlos anders regeln, etwa über das Login und Kundenkonten. Aber nein, es muss ja ein DRM sein, dass User von Linux und Mac aussperrt. Offenbar hat man Angst, der Kunde könne die Filme aufzeichnen, brennen oder was weiß ich damit machen. Also böse, verbotene Dinge.

Nun könnte ich mein wohl vorhandenes Windows booten und dort den Film schauen. Das DRM-Problem wäre umgangen. Aber will ich das Angebot einer Firma nutzen, die mich kriminalisiert und einschränkt? Die mir als Kunde nicht vertraut? Nein, sicherlich nicht. Und darum kann mir Maxdome gestohlen bleiben. Und ich hoffe, vielen anderen auch, die kein DRM-Terror mitmachen wollen.

<- Zurück zu: Beitrag lesen

+ Kommentar verfassen
Heinz / ---
Donnerstag, 1. Januar 1970
Genieße Dein Leben, statt Dich ueber so etwas zu aergern. Du bist nicht modern.
Kommentar:
Kommentar ga:
Ach, ich weiß nicht, ob ich nicht modern bin. Ich denke eher, es wird zunehmend unmodern, User auszuschließen. Und das tut man, setzt man nur auf ein System. Und DRM ist ohnehin unmodern, da es nichts bewirkt und nur die ehrlichen User ärgert. In Frankreich ist jetzt eine entsprechende Aktion im Gange. Der Gesetzentwurf sieht harte Strafen für illegale Downloads vor - dafür soll der Kopierschutz verschwinden. DAS ist modern :-)