<- Zurück zu: Beitrag lesen

Verschiedene Linux-Systeme im Test

Abgelegt unter Computer und Spiele
Dienstag, 9. Oktober 2007

Nachdem SuSE 10.3 nun erschienen ist hatte ich es mir am Sonntag angeschaut. Um es gleich zu sagen - das war ein Schlag ins Wasser und es wurde schon wieder von der Platte gefegt. Das viel gelobte SuSE konnte mich nun gar nicht überzeugen, sorry.

Heute in den frühen Morgenstunden war Mandriva 2008 auf dem Download-Server. Geladen habe ich mir die One-Version, eine Live-CD. Gefällt mir bisher ganz gut, aber wie es sich bei der Arbeit schlägt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

 

Auf einer eigenen Partition habe ich zudem Ubuntu Gutsy Gibbon installiert. Noch ist es die Beta-Version, doch in 9 Tagen soll das Release erfolgen. Um ehrlich zu sein - an manchen Stellen wirkt es noch recht unfertig. Mal sehen, ob sie es in den Griff bekommen ...

 

Arbeiten tue ich momentan noch immer mit PCLinuxOS, das mich durchaus begeistert. In etwa drei, vier Wochen werde ich mich für ein System entscheiden. Mal sehen, welches das Rennen macht.

<- Zurück zu: Beitrag lesen

+ Kommentar verfassen
Christian Boltz / ---
Donnerstag, 1. Januar 1970
Url: http://blog.cboltz.de
Bei diesen Problemen verstehe ich die Enttäuschung. Ich kann nur vermuten, dass das Problem irgendwie (auch) mit der verwendeten Hardware zusammenhängt - bei mir funktionieren nämlich sowohl WLAN (ipw2100) und Kabel-Netzwerk, auch mit DHCP. Für ipw3945 ist noch ein Bugreport offen - allerdings schlägt die Verbindung komplett fehl (oder es wurde nicht lange genug gewartet...)

Falls Sie zufällig noch die Logfiles haben (oder das Problem mit der demnächst erscheinenden Live-CD reproduzierbar ist), wäre ein Bugreport (http://bugs.opensuse.org) hilfreich - ansonsten hoffe ich einfach (ausnahmsweise) mal, dass noch jemand auf denselben Fehler stößt und einen Bugreport einreicht ;-)

Trotz allem würde ich mich freuen, wenn Sie sich openSUSE beim nächsten Release zumindest ansehen würden ;-)
Christian Boltz / ---
Donnerstag, 1. Januar 1970
Url: http://blog.cboltz.de
Darf ich fragen, warum openSUSE 10.3 "gar nicht überzeugen" konnte?

Hintergrund der Frage: ich bin langjähriger SUSE-Nutzer (und Betatester) und finde die 10.3 gelungen. OK, vielleicht bin ich nicht ganz objektiv ;-) - aber wenn ich die Probleme kenne, lässt sich vielleicht etwas daran ändern... (Antwort wahlweise hier oder per Mail, ich bin da flexibel.)

Nebenbei: Ich war auch auf dem Infotag in Landau. Auch wenn ich kein Mitglied der LUG LD bin, habe ich gern Fragen zu openSUSE beantwortet. Zu erkennen war ich am openSUSE-T-Shirt ;-))
<blockquote>Antwort ga: Nach mehreren Stunden wollte das neue SuSE nicht mit meinem Kabel-Netzwerk arbeiten, obwohl es wohl nicht am fehlenden Treiber lag. Er bekam einfach keine richtige IP über DHCP. Auch das W-LAN war nicht problemlos, eine halbe Stunde dauerte es auf einem ganz normalen Intel-W-Lan-Chip. Zum Vergleich: MINT Linux, das neue Ubuntu Gutsy und PCLinuxOS verbinden sich sofort, sobald der Schlüssel für die Verschlüsslung eingegeben ist; schon im Live-Betrieb. Daneben war SuSE sehr behäbig, ich konnte nicht spüren, dass etwas schneller ging. Ein zügiges Arbeiten war damit kaum vorstellbar.
Was den Linux-Tag anbelangt - Sie habe ich da nicht gesehen, sorry. Sonst hätte ich mich direkt an Sie gewandt. Nun ja ... :-)</blockquote>