<- Zurück zu: Beitrag lesen

Warum ich Linux so mag ...

Abgelegt unter Allgemein
Montag, 27. November 2006

Seit Jahren bin ich Microsoft-Kunde. Will man einigermaßen aktuelle Computerspiele spielen, bleibt einem leider nichts anderes übrig. So schlummert auch jetzt neben meinem Ubuntu-Linux ein Windows XP auf der Platte. Auch halte ich das Windows-System aktuell. So wurde erst vor wenigen Tagen der IE 6 durch den IE 7 ersetzt. Nicht, weil ich damit surfen will, sondern weil er andere Tools mitbringt, die ein ohnehin anfälliges System etwas sicherer machen sollen. Wobei man die Worte "Windows" und "Sicher" nicht mit weniger als zehnminütigem Abstand aussprechen sollte.

Ich nahm es für diese Installation hin, dass Windows eine Verbindung zum Internet aufbaute, um die Echtheit des Systems zu überprüfen. Oder besser - die Echtheit meiner Lizenz.

Heuer nun wollte ich den Media Player 11 installieren, und siehe da - Windows wollte genau diesen Test schon wieder durchführen. Warum?, fragte ich mich und klickte auf Abbrechen. Natürlich ist mein System legal, das wurde ja bereits gecheckt. Wobei mich ohnehin der Verdacht beschleicht, dass hier noch andere Dinge "überprüft" werden sollen. Schließlich weiß ich ja nicht, was mein Betriebssystem so alles an seine Schöpfer funkt. Wenn also Microsoft meint, die legalen Anwender auf diese Weise gängeln zu müssen, sollen sie. Schließlich komme ich auch sehr gut ohne Media Player 11 aus.

Da lob ich mir dann schon Linux. Solche Späße wie Echtheitsprüfungen gibt es dort nicht. Die Software ist nicht nur meist kostenfrei, sondern sie tut auch nur das, was sie soll und verspürt nie den Drang, nach Hause zu telefonieren.

 

Bei Vista wird dies übrigens noch schlimmer, wie das Editorial der aktuellen Linux-User schreibt. Vista möchte regelmäßig mit Microsoft Kontakt aufnehmen, um die Echtheit zu überprüfen. Schlägt diese Prüfung aus welchen Gründen auch immer fehl, deaktiviert Vista viele Funktionen. Hinzu kommt, dass das Tool zum Entfernen unerwünschter Software die Platte regelmäßig noch solchen Programmen scannt und sie auch gleich ohne Rückfrage löscht. Das kann, wie MS zugibt, dazu führen, dass auch erwünschte Software verschwindet. Shit happens.

 

Sicher ist, dass ich mir Vista nicht kaufen werde. Die Spiele laufen ohnehin unter XP und meine Arbeit verrichte ich unter Linux. Auch dieser Eintrag ist unter Ubuntu 10.06 entstanden, auf einem Firefox 2.0 - ganz ohne Echtheitsprüfung. ;-)

<- Zurück zu: Beitrag lesen

+ Kommentar verfassen

Noch keine Kommentare