<- Zurück zu: Home

Die Gier der Spielebranche – Ubisoft führt Uplay-Pass ein

Abgelegt unter Computer und Spiele
Donnerstag, 21. Juli 2011

So berichten es verschiedene Medien, unter anderem Chip und gestern schon die Server Down Show von Game Star. Uplay, das ist ein Pass, der bei erstmaligem Kauf kostenlos beiliegt und den Merhspielermodus freischaltet. Wird das Spiel privat weiterverkauft, muss der neue Besitzer für den Pass knapp 10 Euro löhnen, will auch er alle Features spielen.

Aber es kommt noch schlimmer! Nicht nur das Online-Spiel ist mit solch einem Uplay-Pass gesperrt, sondern auch andere Inhalte. So berichtet Chip

Wer ein Spiel neu kauft erhält einen Code kostenlos mit dazu, um Online- und zusätzliche Spielfunktionen freizuschalten. Dieser Code lässt sich allerdings nur einmal nutzen.
Wer also in Zukunft ein gebrauchtes Ubisoft-Spiel mit der Schutzfunktion erwirbt, guckt in die Röhre oder zahlt doppelt. Zumindest, wenn der Vorbesitzer bereits von den Zusatzinhalten Gebrauch gemacht hat, wovon in der Regel auszugehen ist: Rund 10 Euro sollen "Flohmarkt-Spieler" dann bei Ubisoft löhnen, um die Zusatzinhalte freizuschalten, die für den Erstkäufer noch kostenlos waren.

Das heißt, dass Ubisoft ein Spiel nicht vollständig ausliefert, sondern man die Zusatzinhalte via Pass freischalten muss. Und das immer wieder – pro Käufer.

Das ist, in meinen Augen, eine große Schweinerei. Gebrauchte Ware zu verkaufen und zu kaufen ist in vielen Bereichen üblich. Bücher, Musik – alles handfeste kann verkauft werden. Die Spieleindustrie sieht das laut Chip wohl völlig anders, denn in den Artikel heißt es:

[…] Das oft angeführte Argument, dass der Spielegebrauchtmarkt etwas Ähnliches wie Software-Piraterie wäre […]

Das ist der größte Schwachsinn überhaupt. Wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, ist das dann Auto-Diebstahl?

Wobei Ubisoft nicht allein ist, auch andere Spielehersteller machen es oder wollen es machen, u. a. EA mit Mass Effect 2. 

In meinen Augen ist die Spieleindustrie selbst Schuld, wenn ihre Spiele aus dem Netz gezogen statt freundlich gekauft werden. Denn der ehrliche Käufer ist seit Jahren IMMER der Dumme, während jene, die sich gecrackte Versionen laden, über diesen Mist nur lachen. Ich hoffe, die Käufer machen diesen Scheiß nicht mit. Mal sehen, wie lange es dauert, bis Uplay gecrackt ist. Wenn es geschieht, dann haben die Cracker meine volle Sympathie.

Ich jedenfalls weiß eines – ich werde mir keine solchen Spiele kaufen – weder neu noch gebraucht. User, die diesen Scheiß unterstützen, haben es nicht besser verdient, als mehr und mehr in ihren Rechten als Verbraucher eingeschränkt zu werden!

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen

Noch keine Kommentare