<- Zurück zu: Home

Nach zehn Minuten abgeschaltet ...

Montag, 27. November 2006

... habe ich gestern den Film Knight of the Apocalypse. Wie es der Name schon vermutet lässt, handelt es sich dabei um einen Horror-Streifen. Und der Horror kam - wenn auch anders, als ich es mir gewünscht hatte.

So begann der Streifen mit dem Hinweis, dass die Handlung 999 nach Christus spielt, und zwar im Heiligen Land. Dies wurde in einer Schrift verkündet und - zur Sicherheit, wie es mir schien - wiederholte es die Stimme aus dem Off.

So weit, so gut. Ich habe nichts gegen Filme, die 999 nach Christus im Heiligen Land Spielen. Ganz und gar nicht. Doch dann tauchten zwei Ritter auf, die Rüstung und Schilde mit dem Symbol der Tempelritter trugen. In diesem Moment ahnte ich schon, dass es nun komisch werden würde. Und richtig - die Stimme aus dem Off kehrte zurück und erzählte, dass die Tempelritter einen wertvollen Besitz hüten müssten (oder so ähnlich). In diesem Moment zuckte mein Finger das erste Mal zum Stopp-Knopf des DVD-Players. Aber noch konnte ich mich zurückhalten. Dann aber wechselten Zeit und Handlungsort. Es ging in das heutige New York (wohin auch sonst) und der ach so wertvolle Besitz befand sich nun in einer Hülle mit keltischen (!) Zeichen.

Dies war der Moment, als es mich nicht mehr hielt. Nicht genug damit, dass der Temnplerorden zwischen 1118 und 1121 gegründet worden war, und damit 999 nicht existiert haben kann. Nein, nun kammen auch noch die unschuldigen Kelten ins Spiel, die damit eigentlich gar nichts zu tun haben konnten. Noch ehe Dolph Lundgren seinen ersten Kampf bestreiten konnte, fuhr die Schublade des Players hervor und gab den Film frei. Möge er niemals wieder den Weg in meinen Player finden.

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen
Wolfgang / ---
Donnerstag, 1. Januar 1970
Ich habe den vor längerer Zeit mal ganz gesehen. Du hast nichts verpasst. ;-)
Andreas Kurz / ---
Donnerstag, 1. Januar 1970
In meiner Jugend hab ich den auch mal gesehen (bin jetzt 31). War damals ganz witzig, darfst nur nicht darüber nachdenken.