<- Zurück zu: Home

Hörspielewelt in Aufruhr - Lübbe schießt drei Serien ab

Abgelegt unter Allgemein
Samstag, 13. März 2010

Ein Aufschrei geht durch das Web, die Hörspiel-Freunde sind in Aufruhr. Lübbe Audio schießt drei Serien ab.
Pfui, wie können sie nur! Und dann auch noch so tolle, so großartige Serien wie … Keine Ahnung, ich kenne keine von denen. Darum lässt mich deren Einstellung auch recht kühl. Was mir hingegen die Zornesröte ins Gesicht treibt, ist die Aussage von Lübbe, laut der die "erschreckend hohe Anzahl illegaler Downloads" und nicht außreichende Absatzzahlen zur einstellung der Serien geführt habe. Im Schnitt würde jede Folge von etwa 1000 Anbietern illegal angeboten werden. 

Ah ja.

Schuld an den schleppenden Absatzzahlen sind also die illegalen Downloads. Nicht etwa die mangelhafte Werbung oder andere Fehler im Management. Nein, Schuld sind die illegalen Downloads.

Ist ja auch klar. Es ist immer besser, den schwarzen Peter abzuschieben statt bei sich selbst nach den Fehlern zu suchen. Ich hingegen behaupte, dass keine Serie eingestellt werden muss, nur weil sie auch im Internet zu haben ist. Mir zum Beispiel waren die Serien vor dem jetzigen Aufruhr kein Begriff. Und so wird es all den anderen Menschen da draußen auch gegangen sein.

Eine Folge wird von 1000 Anbietern (was ich für übertrieben halte) angeboten. Okay, bei jedem Anbieter laden 100 unterschiedler Leute die Folge runter, dann sind das 100.000 Downloads. Oder, um es einfacher zu machen - sagen wir 1000 x 1000, dann sind wir bei 1 Mio. Wenn ich also von einer Mio illegaler Downloads ausgehe (was ziemlich absurd sein dürfte), dann bleiben in Deutschland allein noch immer 80 Mio potenzieller Käufer. Zieht man Kinder und Alte ab und solche, die nie ein Hörspiel kaufen würden, bleiben vielleicht noch 50% Aber selbst wenn man sehr konservativ rechnet und annimmt, es blieben nur 10% übrig, dann sind das 8 Mio. Nun erzählt uns Lübbe, dass es die Schuld der Downloader sei, dass man innerhalb dieser 8 Mio. Menschen nicht die benötigte Zahl von Käufen generieren konnte. Und da habe ich unsere deutschsprachigen Nachbarn, die ja auch einen Markt bilden, gar nicht einbezogen.

Da sieht man, was für einen Mist man bei den Unternehmen verzapft. Zum einen, um eigene Ziele - strengere Gesetze gegen illegale Downloads - durchzusetzen, zum anderen aber auch, um seine eigenen Fehler zu verschleiern. 

Und die Wackeldackel in den Foren nicken bedächtig und schlagen in die gleiche Kerbe. Vor allem kleine Label wimmern ohnehin seit Jahren. Nun wird das Wimmern noch etwas lauter - fast könnte man meinen, man höre die Banshee kommen.

Wie bequem ist doch das Bett, auf das man sich legen kann. Immer wieder postulierte Sagen werden zur Wahrheit, die von jedem unreflektiert wiedergekäut wir

  • Killerspiele führen zu Amokläufen
  • illegale Downloads führen zur Einstellung von Produktionen
  • Das Web besteht überwiegend Kinder- und normaler Pornographie

Keine dieser drei Aussagen stimmt, aber die Masse der Menschen wird sie alle abnicken - allein schon, weil die Lügen von Industrie und Medien einem Mantra gleich wiederholt werden.

Argh, kann ich da nur sagen. Argh …!

Ach ja, die betroffenen Serien sind übrigens Perry Rhodan: Sternenozean, Offenbarung 23 und Edgar Allan Poe

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen

Noch keine Kommentare