<- Zurück zu: Home

Deutscher Phantastik-Preis - Chris Schwarz in der Liste

Abgelegt unter Allgemein
Montag, 8. Juni 2009

Wie ich eben voll Schreck erfahren habe, sind die Macher des Deutschen Phantastik-Preises nicht in einmal in der Nicht-Beachtung meiner Werke konsequent, denn Christoph Schwarz taucht in dieser Liste für den DPP 2009 auf. Daher meiner Bitte:

VOTET NICHT FÜR MICH!

Egal wie toll ihr meine Serien findet - gebt ihnen keine Stimme. Wählt eine andere Serie, aber nicht meine. Ich würde den Preis ohnehin ablehnen und somit wären eure Stimmen verschwendet. Also, gebt eure Stimme jemand anderem. Bastei hat hübsche Serien, die man wählen kann, und Perry Rhodan soll ja auch ganz toll sein.

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen
Martin Kay /
Donnerstag, 1. Januar 1970
Url: www.martin-kay.de
Na, ob dein Verlag das auch so toll findet, wenn du dich gegen diesen Preis stellst und öffentlich aufforderst, diese Serie nicht zu wählen?

Oder ist das eine neue Verkaufsstrategie?
Kommentar:
Hallo Martin,

mein Verlag ist in diesem Fall auch dein Verlag. Daher kennst du Joachims Meinung dazu, wie ich annehme.
Er weiß vor allem, dass ein Preis kein einziges Exemplar mehr verkauft. Das haben schon Verlage und auch Autoren gesagt.
Für mich hat dieser Preis jede Bedeutung verloren, als sich die Macher selbst nominieren ließen. Ich kann nicht verstehen, wie sich jener, der den Preis vergibt, selbst nominieren lassen kann. Aber okay, das hatten wir letztes Jahr. ich kenne die Liste nicht, aber mich würde interessieren, ob die Macher auch in dieser Liste stehen.

Noch interessanter ist aber, dass es auch darauf ankommt, die Massen zu mobilisieren. Ein Autor, der eine große Bekanntschaft oder Verwandtschaft hat, kann sehr viele Stimmen einfahren, obwohl all diese Leute das Werk vielleicht gar nicht gelesen haben. Sie kennen es nicht, stimmen aber ab, weil sie darum gebeten wurden. Nur - was hat das dann noch mit dem Preis zu tun?
Letztes Jahr wurde eine ebook-Anthologie nominiert. Sorry, so etwas wirkt auf mich lächerlich. Nur weil all die Autoren ihre Freunde und Verwandten mobilisiert haben, kam diese in die Liste. Aber das hat doch nichts damit zu tun, dass wir es hier wirklich mit einer der fünf besten Anthologien 2007 zu tun haben.

Ich weiß nicht, ob mein Verleger meine Beweggründe nachvollziehen kann, da ich nicht mit ihm darüber gesprochen habe. Das ändert aber nichts daran, dass ich diesen Preis weder will noch auf einer Liste stehen möchte. Und nein, das ist keine Verkaufsstrategie