<- Zurück zu: Home

Dies und Das

Abgelegt unter Allgemein
Mittwoch, 25. März 2009
  • Wie weit dürfen Fans - oder auch "Hardcore"Fans - gehen? Diese Frage stellt ein Onlinemagazin nach den jüngsten Ereignissen um Zamorra. Die Frage ist wohl berechtigt. Haben langjährige Fans das Recht, in die Politik einer Serie oder eines Verlages einzugreifen? Aus ihrer Sicht bestimmt, aber ist dem auch so?
    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Fans hin und wieder Wünsche und Vorstellungen haben, die man nicht erfüllen kann oder will. Sollte man also einer kleinen Gruppe nachgeben, um sie glücklich zu machen? Imho nicht, womit ich - was selten genug vorkommt - dem Autor des Artikels im Grunde zustimmen muss. 
  • Die Gewinne kamen wieder zurück, was wohl daran liegt, dass die Post meine Schrift nicht lesen konnte. Oder daran, dass die Umschläge nass wurden und alles verwischte. Sobald meine Gehirnerschütterung besser ist, gehen sie erneut raus. Im Moment bekäme ich sie nicht einmal bis vor die Tür :-(
  • Waren wir als Jugendliche eigentlich auch arrogante, ignorante Arschlöcher? Oder ist das nun eine "Krankheit", die unter der heutigen Jugend grasiert? Oder spezieller gesprochen - unter der Jugend, die in Karlsruhe und Umgebung die KVV nutzt? Da wird geplärrt und derart laut gelacht, dass es einem in den Ohren schmerzt. Quer über die Sitze geflätzt, Alkohol getrunken, lautstark über andere Fahrgäste hergezogen ... Waren wir auch so schlimm? Himmel, ich hoffe, wir waren es nicht.
  • Mehrere Rezi-Bücher erreichten mich, darunter auch ein Historienroman aus der Zeit der Kelten.
    Dazu bald mehr. Im Moment kann ich nicht einmal richtig lesen, denn die Buchstaben flirren vor meinen Augen.
  • Die Zensur des Internets wird weiter voran getrieben. KiPo und Gewalt, wer weiß, was noch alles gesperrt wird. Ich werde jeden Schlupfwinkel nutzen, um die Zensur bei Nicht-KiPo-Seiten zu umgehen. Vielleicht sollte man die Lügen und Betrügereien der Regierung auch mal zensieren?
  • Am Sonntag hat meine Nichte Konfirmation. Familienfest, all das, was dann auf einen zukommt. Hoffentlich ist mein Kopfschmerz bis dahin besser ...
  • Sobald ich den aktuellen Schatzjägerinnen-Roman beendet habe, beginne ich mit dem nächsten Christoph Schwarz - und somit mit einem Schatzjägerinnen-Roman, denn Jaqueline Berger wird die Hauptrolle im ersten Band des Dreibänders spielen. Und die sucht einen keltischen Kessel, um Conny zu retten.
    Auch wenn ich den Roman noch nicht begonnen habe, so weiß ich doch das eine - es wird ein düsterer Dreibänder, denn auch hier schlagen sich die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit nieder. 
  • Früher, als Jugendlicher und junger Erwachsener, mochte ich zwei Serien sehr gerne - Police Academy und Eis am Stiel. Momentan teste ich, ob dieser Humor zeitlos ist oder ob sich mein Geschmack geändert hat. Mal schauen, was blieb und was nicht. Die Zeit zernagt schließlich alles ...
  • Fringe - die neue Serie auf Pro 7 - gefällt mir recht gut. Es ist schon lange her, dass ich von einer neuen Serie mehr als einen halben Pilot geschaut habe. Hier ist es wieder der Fall. Mal schauen, wie sich die Sache entwickelt. In den USA ist der Serie durchaus Erfolg beschieden.
  • Meine Aktivitäten bei Twitter habe ich vorerst ausgesetzt. Sie sollen ihre Sicherheitsprobleme in den Griff bekommen.
  • Ich gehe jetzt wieder gleich ins Bett. Bis dann ...

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen
Shinwatoshi /
Donnerstag, 1. Januar 1970
>Haben langjährige Fans das Recht, in die Politik einer Serie oder eines Verlages einzugreifen?

Ich bezweifel, dass langjährige Fans die Möglichkeit haben tatsächlich in die Politik einer Serie oder eines Verlages einzugreifen!

Als langjähriger Fan -oder auch "Hardcore-Fan" - habe ich aber durchaus das Recht - auch heftiger -zu protestieren wenn ich das Gefühl habe, dass diese Serie, an der mein Herz hängt, mit voller Absicht gegen die Wand gefahren wird.
Und der Verlag hat die Pflicht den Lesern öffentlich, z.B. über die Leserseite oder über das Verlagsforum, über die Gründe zu informieren soweit sie es dürfen. Das nennt man Leserbindung und Fanpflege und die ist vor allem im Heftromanbereich das A und O.

Was bei Zamorra jetzt passiert ist, weiß ich nicht. Ich lese diese Serie nicht und die Diskussionen nur bedingt. Das letzte was ich dort mitbekommen habe, war diese dumme Diskussion über den angeblichen Rassismus eines Autoren und das fand ich schon ein starkes Stück.

Aber wie alle öffentlichen Personen müssen auch Autoren und Verleger (bzw. die Mitarbeiter eines Verlages) mit massiver Kritik rechnen, wie übrigens auch die Leute auf der anderen Seite ;)
Kommentar:
Hallo,

im vorliegenden Fall haben wohl drei Hardcore-Fans dagegen protestiert, dass das Sammel-Pseudonym "Lamont" erneut benutzt wird. Die Fans waren der Meinung, dies stünde allein WKG zu - obwohl der es nicht mehr wollte.
Die Folge war, dass der Verlag zurückruderte und das Pseudnym nicht benutzte.

Aber eine interessante Sichtweise von dir - woher kommt dieses vermeintliche Recht, auch heftiger zu protestieren, wenn die Serie nicht nach deinem Gusto läuft? Erwirbt man das durch besondere Treue, durch die vielen Euros, die im Laufe der Jahre kommen - wodurch?
Das soll kein Angriff gegen dich sein, nur reines Interesse, da ich es nicht nachvollziehen kann.