<- Zurück zu: Home

Dies und Das

Abgelegt unter Allgemein
Dienstag, 10. März 2009
  • Angefangen zu lesen habe ich den ersten Roman mit "Repairman Jack" - The Tomb. Wobei ich mich frage, warum der in der deutschen Übersetzung "Handyman Jack" heißt. Da wurde ein englisches Wort gegen ein anderes ausgetauscht. Ich lese das Buch in englischer Sprache und bisher gefällt es mir sehr gut. Mal sehen, wie es sich noch entwickelt. Ein Vorteil von englischen Taschenbüchern ist ja, dass sie oftmals deutlich günstiger sind als die Übersetzungen. So kostet "The Tomb" nur 5,40 Euro bei Amazon, die ISBN lautet 978-0812580372. 
  • Gehört habe ich heute Sherlock Holmes Folge 34 aus dem Maritim-Verlag. Sie trägt den Titel "Charles Augustus Milverton". Eine Rezi dazu wird die nächsten Tage online gehen. Morgen höre ich Folge 35 - "Die verschleierte Mieterin".
  • Aus gekränkter Eitelkeit spammte mich am Wochenende ein Leser des Blogs mit Kommentaren zu, die wohl ironisch oder sarkastisch sein sollten, vor allem jedoch darauf abzielten, mich ein wenig zu ärgern. Keiner dieser Kommentare ging online, denn Kindergartenspielchen betreibe ich in diesem Blog nicht. Warum ich es schreibe? Als Aufhänger für eine Bitte - ich veröffentliche in der Regel alle Kommentare, so lange sie sich an gewisse Regeln halten. Dazu zählt vor allem Stil und Ton. Also, wer kommentieren will, ist dazu herzlich eingeladen. So lange er die mindesten Anstandsregeln wahrt.
  • Mein Verleger schickte mir eine Fassung des nächsten Schatzjägerin-Hörspiels. Wieder feiner Stoff für die Ohren. Da kommt mächtig was ins Rollen ...
  • Surf-Cola von Norma ist lecker. Nachdem wir vor allem bei ALDI und LIDL kauften, wichen wir letzten Samstag aus Zeitmangel auf Norma aus. Und siehe da - von den Billig-Marken schmeckt mir deren Marke besser als die anderen.
  • Auf dem Netbook läuft nun Windows XP. Nachdem ich mehrere Varianten von Linux probiert hatte, versuche ich mein Heil nun mit XP. Der Aufwand, Windows auf einen Stick und von diesem die Installation zu starten, war enorm. Aber zum Glück gab es im Web eine sehr gute Anleitung, die bis zum letzten Schritt funktionierte. Vielen Dank an den Schreiber dieser Anleitung! Da XP sehr viel Platz belegt, habe ich die Programme auf einer SD-Card (8 GB) sowie auf einem U3-Stick (8 GB) gespeichert. Damit ist flottes Arbeiten möglich.
  • Runtergeladen habe ich mir die Demo von Papyrus Author - eine Textverarbeitung, die in Zusammenarbeit mit Eschbach entstand. Mal schauen, was sie kann.
  • Bei Media-Markt in Karlsruhe gibt es einen USB-Stick von SanDisk mit 8 GB für nur 7,90 Euro. Wenn das kein Schnäppchen ist!
  • Das beste Döner hier in der Region gibt es in Ettlingen bei Best Kebap. Ich bin süchtig nach dem Yufka dort. Das Fleisch ist saftig, die Portion angenehm groß und sie geben zwei verschiedene Soßen drauf. Und das für nur 4 Euro. Wer also in der Region ein gutes Döner sucht, wird dort fündig. Einfach am Erbprinz aussteigen, in Richtung Alb gehen - schon sieht man es gegenüber einer Apotheke.

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen
Andreas Kurz / Elsenfeld
Donnerstag, 1. Januar 1970
Das Handyman Jack Buch das Du hier liest heißt in der Übersetzung "Die Gruft".
Das Buch "Handyman Jack" ist eine Geschichtensammlung.
Kommentar:
Jo, stimmt. Aber heißt der "Repairman Jack" nicht auch in den Romanen "Handyman Jack?" Darum ging es mir ja.
Andreas Kurz / Elsenfeld
Donnerstag, 1. Januar 1970
Ja stimmt, da hast Du Recht. Die haben aus Repairman Handyman gemacht.