<- Zurück zu: Home

Pocher, da hört der Spaß aber auf, gell

Abgelegt unter Allgemein
Samstag, 24. Januar 2009

Oliver Pocher hat es gewagt, sich über Claus Schenk Graf von Stauffenberg lustig zu machen - ihr wisst schon, das war der mit der Bombe und Hitler.

Klar, jeder weiß das, sogar die PISA-Versager, denn Tom Cruise spielt ihn schließlich in "Operation Walküre". Im Moment in aller Munde, Augen, Ohren. Stauffenberg, das war der glücklose Attentäter, dem es eben nicht gelang, Adolf zu töten aber dennoch ein Held ist. 

Und über Helden macht man sich nicht lustig.

Wir dürfen uns über Jesus lustig machen, auch über Mohammed, Hitler, den Papst und über die Politiker in Berlin ohnehin. Aber nicht über einen Helden, denn das ist ein grober Fehler. Das muss Oliver Pocher nun erkennen, denn der Pursche wagte es, mit Wehrmachtsuniform und Augenklappe aufzutreten.

Na, na, na, Oliver - das macht man nicht. Der Stauffenberg, das ist ein Held. Ich meine, ein echter Held. Einer, den wir vor uns hertragen können wie ein Schutzschild wenn jemand fragt, warum sich denn das deutsche Volk nicht gegen Adolf auflehnte, warum sie alle "JA" gebrüllt haben, als der totale Krieg angefragt wurde und wie genau das denn mit der Verführung war. Der Stauffi, das ist die Jungfrau von Orleans auf deutsch, der einäugig Weitsichtige, der eine bessere Welt und eine bessere Zukunft wollte und sich am Ende ein paar Kugeln einfing. Über jemanden wie den Stauffi lacht man nicht, den verehrt man gefälligst. Und so empört man sich bei der ARD:

"Was da wieder gelaufen ist, ist unsagbar pietätlos und ehrabschneidend", sagte SWR-Rundfunkratsmitglied Therese Wieland den "Stuttgarter Nachrichten". Selbst wenn Pocher womöglich den Auftritt von Cruise in "Operation Walküre" habe parodieren wollen, sei dies gründlich misslungen. "In diesem Moment identifiziert man das doch nicht mit dem Schauspieler, sondern mit der historischen Figur. Und es ist nicht hinnehmbar, dass man den Helden des deutschen Widerstandes so ins Lächerliche zieht", sagte Wieland, die die katholische Kirche in dem Gremium vertritt.

Wieland steht mit ihrer Kritik offenbar nicht allein da. "Die überwiegende Mehrheit von uns, bestimmt 80 bis 90 Prozent, ist der Meinung, dass Herr Pocher der ARD nicht guttut", sagte der Vorsitzende des SWR-Landesrundfunkrats, Volker Stich, der Deutschen Presse-Agentur.

Tja, so ist das mit dem Humor. Die gute, bürgerliche Moral in Deutschland, auch Bigotterie genannt, wacht über unsere Helden. Wäre es eigentlich erlaubt, über Franz Beckenbauer zu witzeln?

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen
a3kHH /
Donnerstag, 1. Januar 1970
Wobei das "Heldentum" von Stauffenberg sehr wohl in Frage zu stellen ist.