<- Zurück zu: Home

Blutspiele eröffnet

Abgelegt unter Allgemein
Freitag, 8. August 2008

In China wurden die 29. Olympischen Spiele eröffnet. Sie sind sicherlich mit die dunkelsten Spiele der Neuzeit.

Aber was kümmern schon Menschenrechte, wenn die Luft sauber ist und Rogge China dafür lobt? Was zählen schon Menschen und deren Schicksale, wenn Rekordumsätze erwirtschaftet werden?
China wies die Kritik von Bush im Bezug auf Menschenrechte zurück. Es sei eine interne Angelegenheit und man sei eben unterschiedlicher Auffassung.
Das ist offensichtlich, wie jenes Beispiel zeigt:

Chinesische Sicherheitskräfte gingen unterdessen verstärkt gegen Demonstranten in Peking vor. Die Polizei nahm am Donnerstag mindestens zwei Frauen fest, die gegen ihre Vertreibung für den Bau olympischer Stätten protestiert hatten. Zhang Wei und Ma Xiulan hatten die Zerstörung ihrer Häuser in der Nähe des Platzes des Himmlischen Friedens kritisiert. Sie sei in der Nacht zum Donnerstag weggebracht worden, sagte Ma. Eine Frau an Zhangs Mobiltelefon erklärte, diese sei kurz nach Mitternacht abgeführt worden.

Um das noch einmal deutlich zu sagen - da wurden Menschen aus ihren Wohnungen geholt und diese Wohnungen abgerissen, um Platz für die Spiele zu schaffen. Und als ob das nicht reicht würden, wurden diese Menschen nun auch verhaftet, weil sie es wagten, gegen diese Missstände zu protestieren. Dies ist an Menschenverachtung kaum noch zu überbieten.

Wenn Sie also die Spiele auf ARD und ZDF schauen, dann denken Sie an die Menschen, die für die ach so schönen Stadien ihre Wohnungen verloren. Schauen Sie sich um und fragen Sie sich, wie Sie reagieren würden, käme der Staat und würde Sie aus Ihrem Heim werfen. Und dann viel Spaß mit den Blutspielen ... Smiley

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen
Shinwatoshi / ---
Freitag, 2. Januar 1970
PS: (ja, das kommt davon, wenn man zu schnell drückt ;) )

Der Mann heißt Rogge und die Spiele werden doch erst um 13.08 Uhr deutscher Zeit eröffnet ...
Kommentar:
Die offizielle Eröffnung ist erst heute, das stimmt, die Fußballwettbewerbe der Spiele laufen aber bereits seit zwei Tagen, denn die begannen am 06.08.2008. Im grunde laufen die Spiele also schon, auch wenn das offizielle Gehampel erst heute ist. Aber da die Sportler schon schwitzen ...
Und ja, er heißt Rogge, nicht Rogger. Danke für den Hinweis. Blöder Fehler, aber korrigiert.

Grüße
Shinwatoshi / ---
Freitag, 2. Januar 1970
Naja, aber seien wir doch mal ganz ehrlich: Die Sportler könnten streiken, wenn sie wollten. Wollen sie aber nicht, denn sie haben sich ja sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo lange drauf vorbereitet. Und auch die Journalisten könnten streiken, wenn sie denn wollten. Tun es aber auch nicht. Warum?
Ganz ehrlich, wenn man mir jahrelang sagt, ich darf meinen Job im VOLLEM Umfang ausführen und dann ein paar Tage vorher heißt das ätschiebätsch ist nicht. Dann würde ich meine Sachen packen und sagen, sollen die den Scheiß doch selber machen!
Sprich: Auch jeder Journalist, der noch in Peking ist und von den Spielen berichtet, macht sich mitschuldig.
Kommentar:
Da stimme ich dir voll zu. Die Sportler und vor allem die Reporter machen sich in einem hohen Maße schuldig. Vor ein paar Tagen gab es Veranstaltungen auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Wunderbar, dann wird man sich künftig wohl eher daran erinnern, nicht mehr an das Massaker :-(
Diese Spiele sind eine Schande, und zwar für alle, die vor China in die Knie gehen. Merke - man darf ruhig die Menschenrechte mit Füßen treten, wenn man die Welt kaufen kann, und genau das tut China.
Rainer Hofmann / ---
Freitag, 2. Januar 1970
Genau Gunter,
mein ganz persönlicher Entschluss:
alle Berichte, egal ob Presse, Rundfunk oder Fernsehen, werde ich ignorieren.
Ich werde nicht einen Wettkampf oder eine Übertragung sehen bzw. hören.
Leider kann ich viel mehr nicht machen.
Gruß
Rainer