<- Zurück zu: Home

Was macht Atari, wenn ein Spiel nicht so gut bewertet wurde, wie erhofft?

Abgelegt unter Allgemein
Samstag, 5. Juli 2008

Nein, sie treten nicht den Programmierern in den Hintern, weil die Mist gebaut haben. Und sie machen sich auch nicht selbst auf Fehlersuche, um künftig bessere Arbeit zu leisten. Stattdessen drohen sie den Testern mit einer Klage. So geschehen bei "Alone In The Dark" - ein mit Spannung erwartetes Spiel, das dann jedoch laut einiger Tests enttäuschte und Mängel aufwies. 4Players.de bewertete das Spiel lediglich mit 68%, was "befriedigend" ist. Doch dies störte Atari, und so meldeten sich die Anwälte. Sie forderten 4Players auf, den Test, der in ihren Augen gar kein Test ist, zu löschen. Sie mutmaßten sogar, 4players habe sich die Testversion illegal aus dem Web gezogen, da das Spiel noch nicht auf dem Markt sei. Pech für Atari - das Spiel wurde bei einem Händler gekauft, ganz legal. 

Wie schon bei JoWood und Gothic 3 packt ein Publisher also die grobe Keule aus, weil ihm ein Test nicht gefällt. Und macht sich damit lächerlich, denn durchdringen können sie mit ihrer Forderung nicht. Es stimmt mich jedoch nicht froh, dass Hersteller überhaupt auf solche Gedanken kommen. Was, wenn ein Verlag klagt, weil ihm eine Rezension nicht gefällt?
Vor einigen Monaten rezensierte ich "Der Lange Weg Nach Hause" von Brian Keene und es wurde ein Verriss. Doch der Otherwolrd-Verlag zeigte sich davon wenig beeindruckt. Zwar gab es eine Debatte dazu in einem Forum, was ich auch durchaus legitim finde. Als die nächste Lieferung Rezensionsexemplare anstand, wurde ich jedoch wie sonst auch bedacht. Das nenne ich wahre Größe. Abgesehen davon ist eine Rezension der persönliche EIndruck eines Rezensenten. Wie auch ein Spieletest nicht nur objektive Elemente enthält, sondern subjektive.

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen
Shinwatoshi / ---
Freitag, 2. Januar 1970
Url: http://shinwatoshi.blog.de
ATARI, ich erinnere mich, dass ich als Kind so nen schwarzen Kasten hatte, in den man solche dicken Kassetten stecken konnte und dann konnte man spielen. Zwei Jahre später sah das Teil schon um einiges schlanker aus und war grau (meine beste Freundin hatte den). Ich hab meinen sogar noch irgendwo. Gibts dafür noch Spiele?

Ich erinner mich gut daran, weil das die einzige Zeit war, wo ich Computerspiele spielen konnte. Später auf dem C64 oder auf dem PC mit Windows 98 oder jetzt auf meinem Laptop kann ich keine Spiele spielen. Nicht wegen der Grafik oder so, sondern ganz einfach deswegen, weil ich die Bedienungsanleitungen - wenn es denn welche gibt!!! - nicht begreife. Für die meisten bräuchte ich ein Fachlexikon um zu wissen, was die da überhaupt von mir wollen.

Also, mir persönlich ist es wurscht, ob die Grafik scheiße ist, ob die Story Logikfehler hat (hat sie meistens), solange die Bedienungsanleitung okay und vor allem VERSTÄNDLICH ist, würde ich mich schon freuen.

Allerdings muss ich sagen, dass es ein Unding ist jemanden zu drohen, nur weil einem die Bewertung seines Produktes nicht gefällt. Wo kommen wir denn dahin, noch haben wir freie Meinungsäußerung... noch...