<- Zurück zu: Home

Was für eine Pleite

Abgelegt unter Allgemein
Sonntag, 25. Mai 2008

Ich war überzeugt, unser Beitrag käme in die Top 10. Und von der Quailtät her hätte er es auch verdient. Doch nun sind die No Angels abgestürzt und belegen gemeinsam mit Polen und Großbritannien den letzten Platz. Nur 14 Punkte, das ist bitter.

Dabei hatten wir in diesem Jahr einen echten Hit im Rennen. Doch das Voting der Zuschauer hat gezeigt, dass es darauf nicht mehr ankommt. Wie traurig ... Smiley

<- Zurück zu: Home

+ Kommentar verfassen
Sandra / ---
Freitag, 2. Januar 1970
tja, nur warum erreichten dann deutsch gesungende lieder bessere platzierungen...???
Kommentar:
Hallo,

das tun sie nicht generell. Wir hatten in der jüngeren Vergangenheit einige englische Lieder, die deutlich besser abgeschnitten haben. Denke nur an Max oder auch Texas Lightning. Der deutsche Beitrag 2007 kam auf 19 von24, was auch schlecht ist. Österreich gibt uns keine Punkte mehr. Bleiben noch die Schweizer, die uns verstehen würden, wenn wir deutsch singen. Aber sonst ...
Im Vergleich dazu haben fast immer englische Titel gewonnen.
Sandra / ---
Freitag, 2. Januar 1970
So ganz verstehe ich dich nicht. Ich meine, erst einmal der \"Hit\". Einheitsbrei hoch drei, was die No Angels da geliefert haben. Dann ist da aber auch wirklich nichts dran, was irgendwie deutsch ist. Name der Band, Titel, Musikstil, alles englisch/amerikanisch. Ich denke schon dass aber genau das wichtig gewesen wäre. Bei Gracia war es ja auch ein Debakel, bei Roger letztes Jahr, der ja deutsch gesungen hat, nicht. Der Beitrag hätte auch ebenso gut aus UK kommen können, es hätte keiner gemerkt oder wahrgenommen.

Und genau das ist das Problem. Einheitsbrei, der auf internationaler Schiene fährt, hat aus _deutschland_ keine Chance.

Man blicke zurück: Seit 1992 haben überwiegend deutsche Titel gut abgeschnitten.

Sicher geht auch englisch, aber dann doch nicht mit so einer zusammengewürfelten Casting-Band, noch dazu mit einem Einheitsbrei-Titel.
Kommentar:
Hallo,

die drei Erstplatzierten sangen ebenfalls englisch und besonders innovativ war z.B. der Titel aus Griechenland auch nicht. Das war durchschnittlicher Pop, nicht mehr.
In den Jahren seit 1992 gewannen mit zwei Ausnahmen stets englische Titel (2004 und 2007). In einem internationalen Wettbewerb haben englische Songs imho die größten Chancen, da kaum einer die Deuztschen versteht, wenn sie deutsch singen. Zumal Österreich nicht mehr dabei ist.
Was unseren Song anbelangte, so finde ich ihn noch immer sehr gut. Ich mag die No Angels, die zwar eine Castingband sind, sich aber durchaus ihren Namen verdient haben. Zumal sie Jahre im Geschäft sind.
Ich fürchte, dass es nicht um den Gesang oder um die Lieder geht, sondern rein um Sympathie und Nachbarschaftshilfe. Und da haben wir eben schlechte Karten. Die Zeiten des ESC haben sich geändert. Hätten wir einen der Deutsch-Trällerer ins Rennen geschickt, wären wir deutlich auf dem letzten Platz gelandet. Die 12 Punkte haben wir immerhin Lucy zu verdanken gehabt.